Lahmheitsuntersuchung

Präzise Diagnose für eine gezielte Behandlung

Die Lahmheitsuntersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der orthopädischen Diagnostik und hilft dabei, die Ursache von Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen bei deinem Pferd zu finden. Eine systematische Untersuchung ermöglicht eine individuelle und effektive Therapie.

Ablauf der Untersuchung (inkl. Leitungs- und Gelenksanästhesie) 

 

 

1. Anamnese:

  • Aufnahme der Krankengeschichte und Beschreibung der Symptome durch den Besitzer.
  • Fragen zu Haltungsbedingungen, Trainingsbelastung und bisherigen Behandlungen.

 

2. Klinische Untersuchung:

  • Überprüfung von Haltung, Muskelaufbau und äußerlichen Auffälligkeiten.
  • Abtasten der Gliedmaßen, Gelenke und Sehnen auf Schwellungen, Wärme oder Schmerzreaktionen.

 

3. Bewegungsanalyse:

  • Beurteilung der Bewegungsabläufe im Schritt und Trab, auf gerader Linie und im Kreis.
  • Falls erforderlich, unter dem Reiter zur Analyse von Belastungsabhängigkeiten.

 

4. Provokationstests:

  • Durchführung von Beugeproben oder Belastungstests, um spezifische Lahmheit zu erkennen.

 

5. Bildgebende Verfahren (sofern nötig):

  • Röntgen, Ultraschall oder weitere diagnostische Maßnahmen zur genaueren Abklärung.

 

Ziel:

Die Lahmheitsuntersuchung hilft uns, die Ursache der Probleme präzise zu lokalisieren und eine individuell angepasste Behandlung zu entwickeln. Das Wohlbefinden und die langfristige Gesundheit deines Pferdes stehen dabei immer im Mittelpunkt.

Hast du Fragen oder möchtest du einen Termin vereinbaren? Dann kontaktiere uns noch heute!